Über Uns

Die Gründung der Wählergemeinschaft Rendswühren

Neue politische Kraft in Rendswühren“

so titelte die Kieler Nachrichten Anfang Juli 2002 und berichtete über die Gründungsversammlung der WGR.

Die Entstehung:

Bereits seit Anfang 2002 hatten sich mehrfach einige kommunalpolitisch Interessierte Menschen aus der Gemeinde getroffen, um über neue Möglichkeiten zu sprechen, sich in unserem Dorf und in der Gemeindevertretung einzubringen. Zwar gab es zu der Zeit schon eine Wählergemeinschaft, diese befand sich aber in Auflösung und es gab kaum Anknüpfungspunkte.

Viele neue kommunalpolitische Fragen und Ideen hatten sich entwickelt, und so wurde der Entschluss gefasst, dass etwas Neues entstehen muss.

Ziel war es, eine neue politische Alternative in Rendswühren zu schaffen, die Möglichkeit für jeden, sich kommunalpolitisch einzubringen ohne Mitglied einer politischen Partei zu sein, und das auf einer breiten demokratischen Basis.

Der neuen Wählergemeinschaft sollte es nur um die Mitgestaltung bei Belangen gehen, die die Gemeinde betreffen.

Die Gründung:

Die Gründungsversammlung fand am 1. Juli 2002 in der Rendswührener Mühle statt, wir starteten mit 30 Gründungsmitgliedern. Erster Vorsitzender wurde Niels Greßmann, Stellvertreter Joachim Blunk. Weitere Vorstandsmitglieder waren Karin Lensch, Jürgen Steinkamp, Kurt-Dieter Blunck und Thomas Bahr.

Eine der wichtigsten ersten Schritte war die Entwicklung unseres Logos. Nach einigen Überlegungen entstand unser „gelbes Ortsschild“, das sich sehr schnell einprägte. Die erste Herausforderung war die Kommunalwahl 2003.